

BLOG
Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, das Programm steht!
Wir freuen uns bereits heute auf diesen feierlichen Anlass, und heißen Sie herzlich willkommen!
Einen Flyer mit Programmablauf sowie Anfahrtsskizze können Sie unter folgendem Link abrufen.
15. November 2011
Heute hat die KIT-Abteilung für Presse, Kommunikation und Marketing (PKM) eine Presseinformation zu unserem Projekt mit dem Titel "Intelligentes Licht warnt vor Kollisionsgefahren" an alle Pressepartner des KIT initiiert. Ersten Reaktionen hierauf, wie Anfragen von lokalen und/ oder regionalen Medien sowie aus der Industrie sehen wir bereits mit Spannung entgegen.
mehr...

Am vergangenen Wochenende trafen sich Vertreter von führenden Industriebetrieben sowie der nationalen und internationalen Wissenschaft an der TU Darmstadt, um auf dem neunten Symposium für automobile Lichttechnik (ISAL`11) sich die neusten Trends gegenseitig zu präsentieren. Wir waren auch mit einem Podium-Beitrag in der Rubrik "Marking Light" vertreten. Die "Großen" der Branche, wie DAIMLER AG, BMW AG, Automotive Lighting und Hella (etc.) waren ebenfalls fleißig. Unser Beitrag ist hier verlinkt.

Gulasch und Paprika - nicht nur das war während unserer Dienstreise in die Hauptstadt von Ungarn anzutreffen. Mit Bahn, Flugzeug und Sammeltaxi ging es in diesen Tagen an die Donau nach Budapest -- der Fluss führte zwar Hochwasser, das sollte jedoch den Verlauf der FISITA 2011 World Automotive Congress nicht weiter stören. Wir konnten einen Beitrag zu unserem licht-basierten Fahrerassistenzsystem im parallel geführten Student`s Congress präsentieren und angeregtes Feedback sowie nette Diskussionsrunden antreffen. Unser Beitrag ist wie immer hier zu finden.

Heute hatten wir das Vergnügen, einen weiteren Beitrag in der Fachwelt der automobilen Lichtwelt zum Besten zu geben. Einer Einladung auf die vierte VDI-Tagung für Optische Technologien in der Fahrzeugtechnik, und dann noch in unserer Heimatstadt platziert, kamen wir gerne nach. Angereist wurde mit dem Dienstfahrrad! ;) Unser Beitrag ist wieder hier zu finden.

Darmstadt - das Mekka der Lichttechnik. So oder so ähnlich fühlten sich die letzten Tage an der TU Darmstadt an, als das diesjährige achte Symposium für automobile Lichttechnik (ISAL`09) in vollem Gange war. Präsentiert wurde heuer ein Posterbeitrag eines Studenten aus unserem Projektteam zur Detektion von Lichtquellen aus monoskopischen Bildsequenzen. Dieser Beitrag ist ebenfalls hier zu finden.

Eine regionale Dienstreise bringt uns heute in das schöne Baden-Baden - hier treffen sich Industrie und Wissenschaft aus nah und fern auf dem 14. Internationalen VDI-Kongress Elektronik im Kraftfahrzeug mit Fachausstellung, um über neuste Trends und Innovationen im elektrifizierten Kfz zu diskutieren. Wir konnten ebenfalls einen Podiums-Beitrag platzieren, welcher doch gleich mit einem Preis aus der Kategorie "Auto-Electronic Excellence – Baden-Baden 2009" ausgezeichnet wurde. Fazit: Wir kommen gerne wieder! ;D Unser Beitrag ist hier gelistet.

Ab in das Reich der Mitte - und das gleich bei unserem ersten Beitrag über die noch junge Idee, Objekte im Verkehrsraum mit einem Lichtspot anzustrahlen. Mit dem Flugzeug geht es die Tage nach China, genauer in die historische Stadt Xi`an, auch bekannt durch die Terrakotta-Armee von Kaiser Qin Shihvang, welche dort noch sehr schön zu betrachten ist. Wissenschaftlich wurde unser basales Framework der internationalen Fachgemeinde vorgestellt, welches die Funktionalität des >>Markierenden Lichts<< technisch ermöglichen soll. Unser Paper ist hier referenziert.