Messtechnik II
- Typ: Vorlesung
- Semester: Sommersemester
-
Ort:
Rudolf-Plank-Hörsaal (RPH),
Geb. 40.32 -
Zeit:
Dienstag, 09:45 -11:15 wöchentlich
- Beginn: 19.04.2022
- Dozent:
- SWS: 2
-
Hinweis:
Für das Sommersemester 2022 wird die Prüfung in schriftlicher Form erfolgen
Die Vorlesung Messtechnik 2 wird in hybrider Form angeboten. Hierfür findet die Vorlesung dienstags 9:45-11:15 in Präsens statt und parallel werden die entsprechenden Vorlesungsaufzeichnungen aus dem Vorjahr in Ilias hochgeladen. Bitte treten Sie hierfür dem Ilias Kurs Messtechnik 2 bei und verfolgen Sie die Informationen, die wir dort im Laufe der Woche veröffentlichen.
Prüfung
- Die Prüfung findet voraussichtlich am 28.09.2022, 12:00-13:00 Uhr im Fritz-Haller-Hörsaal (HS37; Geb. 20.40) statt.
- Die Anmeldung erfolgt online über das "Studierendenportal des KIT" unter https://studium.kit.edu
- Die Klausur dauert 60 min. Als einziges Hilfsmittel sind 2 handgeschriebene DIN A4 Seiten (also ein auf Vorder- und Rückseite beschriebenes A4 Blatt) zugelassen.
- Hinweis: Bitte beachten Sie die aktuellen KIT Regularien für schriftliche Prüfungen. Bringen Sie bitte einen Nase/Mund-Schutz zur schriftlichen Prüfung mit.
Überblick
Ziele und Inhalt:
Grundlagen der analogen und digitalen Signalverarbeitung (auch als Ergänzung der mehr energietechnisch orientierten elektrotechnischen Grundausbildung von dem Vordiplom). Statistische Verfahren der Messtechnik, der Qualitätskontrolle und der Umfeldwahrnehmung.
Inhaltsverzeichnis:
• Messverstärker
• Digitale Messtechnik
• Statistische Messtechnik
• Grundlagen
• Fehlerrechnung
• Kalman Filter
• Umfeldsensorik
• Radar
• Video
• Ultraschall
• Laserscanner
• Informationsfusion
Studienvoraussetzungen (empfohlene/notwendige Vorleistungen):
- Kenntnisse der Vorlesung