Kognitive Automobile Labor

                     

Anmeldung

Update 05.04.2023
Es gibt noch freie Plätze für das Sommersemester 2023. Bitte wenden Sie sich bei Interesse bis spätestens Mittwoch, den 12.04.2023 an nick.lelarge∂kit.edu. Es gilt das "First come, first served"-Prinzip.

Wegen der großen Nachfrage und der begrenzten Teilnehmerzahl werden wir nur einem Teil der Interessenten die Teilnahme ermöglichen können. Wir wählen die Teilnehmer anhand verschiedener Kriterien aus, die sich auf die Vorkenntnisse der Interessenten beziehen. Die Anmeldung erfolgt per Ilias. Dort finden Sie einen Fragebogen, dem Sie bitte noch einen aktuellen Notenauszug Ihres Studiums hinzufügen. Anmeldeschluss ist der 02. April 2023.
Diese Veranstaltung findet nur im Sommersemester statt.

Beschreibung

Das Kognitive Automobile Labor richtet sich an alle Studentinnen und Studenten der Fachrichtung Maschinenbau und benachbarter Studiengänge, die sich für bildbasierte Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren interessieren und interdisziplinäre Qualifikationen auf diesem spannenden und zukunftsweisenden Gebiet erwerben möchten. Sie erhalten die Gelegenheit, den in Vorlesungen erlernten Stoff in Kleingruppen unter wissenschaftlicher Anleitung durch die Dozenten praktisch anzuwenden und eigene Ideen für die Lösung der gestellten Aufgaben zu entwickeln.

Vorlesungsformat:
Das Labor findet vor Ort statt. In wöchentlichen Meetings werden Fragen besprochen und die Teams bei ihrer Aufgabe begleitet. Arbeiten am Fahrzeug finden in der Maschinenhalle des Instituts statt.

Ziele:
Die gestellte Aufgabe umfasst die Bereiche Fahrzeugführung, videobasierte Objektdetektion und Kollisionsvermeidung. Sie beinhaltet informationstechnische, regelungstechnische und kinematische Aspekte im Bereich Fahrzeugtechnik. Durch die regelmäßig stattfindenden Projektsitzungen, in denen die einzelnen Gruppen ihre Zwischenergebnisse präsentieren müssen, werden neben den fachlichen Qualifikationen zudem Schlüsselqualifikationen wie Umsetzungsstärke, Projektarbeit, Teamfähigkeit und Präsentationskompetenz gestärkt.

Voraussetzungen:
• Die Vorlesungen Verhaltensgenerierung für Fahrzeuge sowie eine Vorlesung im Bereich Bildverarbeitung (z. B. Machine Vision oder Automotive Vision / Fahrzeugsehen) müssen zuvor oder parallel gehört werden
• Programmierkenntnisse
• Freude und Neugierde am praktischen Ausprobieren neuer Ideen.

Sollten noch Fragen bestehen, wenden Sie sich bitte an Dr. rer. nat. Martin Lauer oder M.Sc. Nick Le Large.
Wir freuen uns auf Sie!